die Integrationsminister*innen-konferenz wird volljährig. Am 1. Juli 2022 übernimmt Hessen für ein Jahr den Vorsitz der 18. IntMK 2023. Ich freue mich auf diese besondere Aufgabe.
Die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Aufnahme von Schutzsuchenden aus den Kriegsgebieten erfordert enge und Ebenen übergreifende Kooperation. Wir Bundesländer wollen gemeinsam mit dem Bund an schnellen und guten Lösungen arbeiten, damit die Geflüchteten bei uns gut aufgenommen und integriert werden.
Das hessische Vorsitzjahr steht unter dem Motto Menschen.Leben.Vielfalt.
Ausgangsbasis der Integrationsarbeit sind die Vielfalt und die Pluralität der Lebensrealitäten und -entwürfe der Menschen, die in Deutschland leben. In Hessen zeigt sich diese Vielfalt in besonderem Maße, denn hier leben Menschen aus rund 200 Nationen und damit fast allen Ländern der Welt. Die Gründe, die Menschen hierherführen, sind vielfältig. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung Hessens hat eine Migrationsgeschichte, ist also selbst im Ausland geboren oder hat mindestens ein zugewandertes Elternteil. Von den hessischen Kindern unter sechs Jahren hat mittlerweile mehr als die Hälfte eine Migrationsgeschichte.
Während die Vielfalt der Gesellschaft bereits Realität ist, gilt das für die Chancengerechtigkeit und Teilhabe nicht in allen Bereichen. Damit ist Integration ein Thema, das auch die Zukunftsfähigkeit unseres Landes bestimmen wird.
Der Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft gelingt nicht von selbst. Er entsteht dann, wenn alle beständig und aktiv mitwirken, um diesen Prozess kontinuierlich weiterzuentwickeln. Integration gestaltet Vielfalt und ist Voraussetzung für Zusammenhalt - „Menschen.Leben.Vielfalt.“ eben.
Hessen wird den Vorsitz der Integrationsminister*innenkonferenz nutzen, um für die Vorteile von gesellschaftlicher Vielfalt zu werben und dafür, um denjenigen Perspektiven zu bieten, die bei uns Schutz suchen.
Kai Klose
Hessischer Minister für Soziales und Integration
Vorsitzender der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder
Hessisches Ministerium für
Soziales und Integration
Referat VI 3 (IntMK)
Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden
Vorkonferenz
14./15. März 2023 in Wiesbaden
Hauptkonferenz
26. / 27. April 2023 in Wiesbaden