Leichte Sprache
Die Integrationsministerkonferenz
Oft kommen Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland.
Sie fliehen vor Krieg oder Verfolgung.
Oder sie wollen ein besseres Leben haben.
Diese Menschen nennt man: Migranten oder Einwanderer.
Migranten sollen hier gut leben können.
Dafür sind verschiedene Dinge wichtig:
- Sie müssen die deutsche Sprache lernen.
- Sie sollen sich weiterbilden können.
- Sie sollen eine Arbeit machen können.
- Sie sollen überall dabei sein und mitmachen können.
Das nennt man: Integration.
Integration ist wichtig.
Die Verwaltung von Deutschland muss sich darum kümmern.
Die Verwaltung von Deutschland ist: Der Bund.
Im Jahr 2007 hat der Bund ein wichtiges Treffen
für Integration gemacht:
Den ersten Integrationsgipfel.
Die Bundesländer von Deutschland haben
bei diesem Treffen beschlossen:
Der Bund kann sich nicht alleine
um Integration kümmern.
Auch die Bundesländer wollen etwas tun.
Darum machen die Bundesländer
ein eigenes Treffen für Integration:
Die Integrationsministerkonferenz.
Der kurze Name ist: IntMK
Dieses Treffen ist wichtig für mehr Integration.
Die Bundesländer machen damit wichtige Arbeit.
Was macht die IntMK?
Beim Treffen geht es um die Integration von Migranten.
Die Bundesländer planen zusammen,
was man dafür tun kann.
Die Bundesländer geben sich Tipps.
Vielleicht hat ein Bundesland eine gute Idee.
Das ist dann gut für alle Bundesländer.
Die Bundesländer wollen so auch
gut mit dem Bund zusammenarbeiten.
Wer macht bei der IntMK mit?
Jedes Bundesland schickt
seinen Minister für Integration zum Treffen.
Das sind Politiker, die für Integration zuständig sind.
Beim Treffen sind auch Gäste dabei:
- Vom Bund: Der Bundesminister oder die Bundesministerin für Integration in Deutschland.
- Von der Regierung: Der Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Wer kümmert sich um die IntMK?
Jedes Jahr kümmert sich ein anderes Bundesland
um die IntMK.
Das Bundesland plant das Treffen.
Und das Bundesland leitet das Treffen.
Das heißt: Das Bundesland hat den Vorsitz.
Die Bundesländer wechseln sich jedes Jahr
nach ihren Anfangs-Buchstaben ab.
Immer am 1. Juli bekommt
ein anderes Bundesland den Vorsitz.
Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2020.
Diese Themen sind wichtig, damit es den Menschen gut geht.
Hier finden Sie die Info zur Erklärung zur Barrierefreiheit.