11.09.2018
Das Land Berlin übernimmt ab dem 1. Oktober 2018 den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz (IntMK) für ein Jahr. Auf der IntMK kommen seit 2007 die zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren zusammen, um grundsätzliche und länderübergreifende Angelegenheiten der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu beraten und zu beschließen. Die Konferenz dient außerdem der ergänzenden Zusammenarbeit und Koordination mit dem Bund - unabhängig der förmlich geregelten Rolle des Bundesrats.
Heute findet die offizielle Stabübergabe der Integrationsministerkonferenz durch das abgebende Land Bayern an das Land Berlin statt. Staatssekretär für Integration Daniel Tietze empfängt dazu den bayrischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann in Berlin.
Staatsekretär Tietze: „Ich freue mich, dass Berlin ab Oktober den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz übernimmt. Berlin ist eine weltoffene Stadt und das Zusammenleben zwischen Menschen verschiedener Herkunft ist bei uns gelebte Normalität. Knapp ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger Berlins haben einen Migrationshintergrund. Für uns ist es daher wichtig, die Integration als einen wechselseitigen Prozess zwischen Migrantinnen und Migranten, der Zivilgesellschaft und den Institutionen zu sehen und eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu garantieren.“
Hessisches Ministerium für
Soziales und Integration
Referat VI 3 (IntMK)
Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden
Vorkonferenz
14./15. März 2023 in Wiesbaden
Hauptkonferenz
26. / 27. April 2023 in Wiesbaden