Am kommenden Freitag, 1. Juli, übernimmt der Hessische Minister für Soziales und
Integration, Kai Klose, für ein Jahr den Vorsitz der Konferenz der für Integration
zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder
(IntMK), den zuvor die Freie und Hansestadt Hamburg innehatte. „Hessen ist das
Flächenland mit dem höchsten Anteil von Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte und
verfügt daher über einen reichen Erfahrungsschatz. Auch deshalb freue ich mich sehr auf
diese besondere Aufgabe. Bund, Länder und Kommunen haben in den letzten Jahren
erhebliche integrationspolitische Anstrengungen unternommen und können viele Erfolge
vorweisen. Integrationspolitik ist inzwischen ein eigenständiges politisches Themenfeld,
das zu Recht große Aufmerksamkeit genießt. Nicht zuletzt haben die vergangenen Jahre
gezeigt, dass inzwischen etablierte Instrumente wie z.B. die Integrationskurse auch bei
höheren Zuwanderungszahlen leistungsfähig sind und flexibel an neue Bedarfe
angepasst werden können,“ so Klose. „Gerade aufgrund der
Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine ist
eine enge Kooperation zwischen den Ländern und dem Bund gerade auch im
Feld Migration dringend notwendig. Die IntMK hat gezeigt, dass auf dieser Ebene
schnelle und gute Lösungen organisiert werden können.“
Klose weist darauf hin, dass zu gelingender Integration die Bereitschaft aller braucht:
„Integration schaffen wir besonders gut, wenn Staat, Zugewanderte
und Aufnahmegesellschaft hierzu gemeinsam beitragen. Unser gemeinsames Ziel ist,
dass alle in Deutschland lebenden Menschen die gleichen Chancen auf
gesellschaftliche Teilhabe erhalten,“ so der Vorsitzende.
Hintergrund:
Die Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen
und Senatoren der Länder (IntMK) ist ein Gremium der freiwilligen Zusammenarbeit der
Länder. Sie berät und beschließt über grundsätzliche und länderübergreifende
Angelegenheiten der Integrationspolitik, koordiniert und fördert den Austausch von
Informationen und Erfahrungen zwischen den Ländern und dient der Zusammenarbeit
mit dem Bund.
Hessen ist bis zum 30. Juni 2023 Vorsitzland der 18. IntMK. Die Vorkonferenz findet am
14. und 15. März 2023 statt, die Ministerinnen und Minister tagen im Rahmen der
Hauptkonferenz am 26. und 27. April 2023.
Aktuelle Informationen finden sich unter www.integrationsministerkonferenz.de
***
Sie finden unser Ministerium auf folgenden Kanälen: Facebook, Twitter, Instagram
Herbsttreffen (auf fachlicher Arbeitsebene):
10.-11. September 2024 in Hannover
Vorkonferenz (auf fachlicher Arbeitsebene):
19.-20. März 2025 in Hannover
Hauptkonferenz (auf Ministerebene)
23.-24. April 2025 in Göttingen
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover
http://www.ms.niedersachsen.de